How to Dritte Orte!
29.04.25
In unserer letzten Flurfunk-Ausgabe durften wir Tobias Bäcker, den Leiter des Programmbüros Dritte Orte, bei uns begrüßen. Im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW berät und begleitet das Programmbüro geförderte Umnutzungsprojekte auf ihrem Weg – fachlich wie strategisch.
Tobias Bäcker engagiert sich selbst ehrenamtlich im Vorstand des Dritten Ortes Rohrmeisterei in Schwerte. Er bringt also nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern kennt auch die Herausforderungen und Chancen aus der Praxis ganz genau.
Im Flurfunk tauschten wir uns mit dem Experten unter anderem über folgende Fragen aus:
Wie lassen sich Nutzungskonflikte zwischen gemeinwohlorientierten Akteur:innen, kommunalen Verwaltungen und weiteren Stakeholdern minimieren?
Was braucht es, damit Kooperationen wirklich ins Rollen kommen – und nicht im Klein-Klein stecken bleiben?
Wie kann eine solche Zusammenarbeit ganz praktisch aussehen? Welche Strukturen und Formate helfen – z. B. Runde Tische oder „Dolmetscher:innen“ zwischen den Systemen?
Wie können Verwaltungen dabei unterstützen – etwa durch kreative Auslegung von Regelwerken oder ein neues Selbstverständnis als Mitgestalterin?
Und wie gelingt echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe – insbesondere in der Kommunikation zwischen Verwaltung und Praxis?
Links

Im Gespräch mit Tobias Bäcker