Wer steht hinter dem Netzwerk?
Das Starke Orte Netzwerk wurde als kommunales Bündnis für neue Wege in der Leerstandsentwicklung ins Leben gerufen. Begleitet vom Netzwerk Zukunftsorte machten die Bürgermeister*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen aus drei Kommunen und einem Landkreis den Anfang: Angermünde und Herzberg in Brandenburg, Neukirchen im Erzgebirge in Sachsen und der Landkreis Wunsiedel mit den Gemeinden Kirchenlamitz und Marktleuthen in Bayern.

Die Struktur des Netzwerks ©SON
Die Projekte der Gründerkommunen

Haus mit Zukunft - Angermünde
Das Leuchtturmprojekt ist zum beliebten Treffpunkt für Ideen und Formate der Stadtgesellschaft und zum Gründerzentrum geworden

Marxsche Villa - Herzberg (Elster)
Die Stadtvilla ist Ideenschmiede und bietet Raum für Gemeinwohl.

Ein vormals leerstehendes Autohaus in Neukirchen/Erzgeb.
Die umgenutzte gläserne Gewerbeimmobilie wird seit Sommer 2023 als Makerhub und Begegnungsort genutzt.

Neues Bürgerzentrum im ehemalige Gasthof in Kirchenlamitz

Haus mit Zukunft - Angermünde
Das Leuchtturmprojekt ist zum beliebten Treffpunkt für Ideen und Formate der Stadtgesellschaft und zum Gründerzentrum geworden

Marxsche Villa - Herzberg (Elster)
Die Stadtvilla ist Ideenschmiede und bietet Raum für Gemeinwohl.

Ein vormals leerstehendes Autohaus in Neukirchen/Erzgeb.
Die umgenutzte gläserne Gewerbeimmobilie wird seit Sommer 2023 als Makerhub und Begegnungsort genutzt.

Neues Bürgerzentrum im ehemalige Gasthof in Kirchenlamitz




Leerstandsaktivierung in Angermünde: das Haus mit Zukunft
Your browser doesn't support HTML5 audio. Here is a link to the audio instead.

Christin Neujahr
Öffentlichkeitsarbeit, Standortmarketing | Stadt Angermünde
Warum zum Starke Orte Netzwerk?
Es sind fünf Kommunen mit dabei, die ähnliche Einstellungen haben, die so ticken wie wir in Angermünde. Das sind Verwaltungsmenschen, die Lust darauf haben, so ein Kommunen-Netzwerk zu entwickeln und auch offen sind, mit anderen Kommunen Austausch zu gehen, Wissen zu transferieren, aber auch Dinge aufzunehmen. Wir möchten ja auch noch ganz viel lernen.
Christin Neujahr / Öffentlichkeitsarbeit, Standortmarketing | Stadt Angermünde
Unter dem persönlichem Leitsatz „Als die Kleinen der Kleinstädte großes bewegen, motivieren und unterstützen und sich mit Mut und Kreativität für die gemeinwohlorientierte Bestandsentwicklung einsetzen!“ wollen wir die Bedarfe, Wünsche und Ideen der Städte und Gemeinden mit unseren Impulsen und unserer Motivation heben und bestmöglich als Netzwerkgründer*in unterstützen.
Karsten Eule-Prütz / Bürgermeister Stadt Herzberg
Starker Ort werden
Wir kennen die Herausforderungen in der Kommunalverwaltung und wollen uns als gestaltende Kraft in den gesellschaftlichen Transformationsprozess einbringen. Gemeinsam bauen wir ein kommunales Netzwerk auf, um neue Wege in der gemeinwohlorientierten Leerstandsentwicklung zu gehen. Seien auch Sie dabei!
